Die Reise ins Land der Feen – Irland
(*enthält unbezahlte Werbung und Links zu Models/Dienstleistern/Firmen etc.)
Seit meiner Kindheit war es mein Traum nach Irland zu reisen und dort meinen Geburtstag am St.Patricks Day zu verbringen, den 17.3.
Dieses Jahr habe ich mir diesen Traum endlich erfüllt und bin immer noch hin und weg von unserem Abenteuer im Feenreich, denn anders kann ich Irland nicht beschreiben.

Alter Friedhof und Kirche auf Inis Mor
Dublin
Unser erster Tag startete in Dublin. Ehrlich gesagt gefiel mir Dublin am ersten Tag nicht besonders. Es war voll, laut, unordentlich, halt typisch „Großstadt“ oder Touristen-Stadt.
Nicht desto trotz liefen wir etwas in der Stadt herum, besuchten das Areal rund um die Temple Bar, welche ein Highlight Dublins war. Abends fuhren wir in unser erstes AirBnB bei Maire, etwas außerhalb der City aber immer noch in Dublin. Maire war eine unglaublich tolle Gastgeberin, erzählte uns unheimlich viel über Irland und gab uns den Tipp die Aran Islands zu besuchen.
Alle Links zu unseren AirBnB findet ihr ganz unten im Artikel 🙂

Klippen auf Inis Mor

Alte Ruine auf Inis Mor
Galway
Am nächsten Tag ging es früh los nach Galway. Galway ist etwa 2 1/2h von Dublin entfernt und liegt an Irlands Westküste.
Dort hatten wir ebenfalls über AirBnB ein wundervolles Cottage gemietet. Und wir wurden nicht enttäuscht, das Cottage war ein absoluter Traum, am liebsten wären wir dort für ein paar Wochen geblieben. Das Cottage liegt in Spiddal, ca. 25 Autominuten von Galway entfernt.
Am 2. Tag waren wir etwas in Galway unterwegs, erkundeten die kleine Hafen-Stadt und aßen zu Mittag in einem schönen Lokal, The Quay Street Kitchen, die auch vegane Essens-Optionen hatten.
Viel mehr hatten wir auch nicht mehr geschafft an dem Tag, aber ich buchte online zwei Touren für die Aran Islands (Online Buchungen sind meistens günstiger es lohnt sich also vorab zu schauen).

Inis Mor
Aran Islands
Den 3. Tag starteten wir recht früh, da ab 10:30 die erste Bootstour zu den Aran Islands, genauer Inis Mor startete. Inis Mor (Inishmore) ist die größte der Aran Inseln mit rund 14km Länge und 3km Breite und etwa 850 Einwohnern.
Auf der Insel selber kann man die wunderschönen steinigen Landschaften, Küsten und einige Stein-Schlösser & Ruinen erkunden. Eigentlich wollten wir an dem Tag zu den Highlights der Insel zu Fuß wandern, da es fast durchgehend am regnen war entschieden wir uns spontan für eine Bus-Tour. Diese kostete 15€ pro Person und dauerte ca. 3.-4h, es lohnte sich! Bei schönem Wetter kann man aber auch Fahrräder vor Ort mieten (10€) oder sogar eine Reit-Tour buchen.
Wenn das Wetter nicht mitspielt
Der nächste Tag war eigentlich ganztägig für Fotografieren eingeplant, aber leider war uns das Wetter nicht gnädig. Morgens noch sonnig und warm fuhren wir erneut ans Wasser, aber nach nur 5 Minuten fotografieren wurde der Regen immer stärker und wir mussten leider abbrechen.
Den Nachmittag verbrachten wir im Cottage und sind dann Abends nochmal spontan nach Galway gefahren um etwas zu trinken und konnten danach noch einen wundervollen Sonnenuntergang am Strand genießen.

Strand bei Galway
Doolin
Den 5. Tag mussten wir das Cottage schon leider wieder verlassen, es ging weiter Richtung Killarney, mit einem Zwischenstopp in Doolin, von wo wir aus zu den Cliffs of Moher fahren sollten.
Wir waren etwa eine Stunde eher da und erfuhren dann, dass unsere 12:00 Tour ausfallen würde, allerdings konnten wir eine Tour um 14 oder 15 Uhr mitfahren.
Also entschieden wir uns die Zeit sinnvoll zu vertrödeln und erkundeten Doolin und die wunderschöne Küste. Diesmal war das Wetter mit uns, es war sonnig und warm und einer der schönsten Tage in Irland.

Cliffs of Moher – Küsten bei Doolin

Doolin – Aussicht Richtung Meer
Cliffs of Moher
Die Bootstour zu den Cliffs of Moher lag bei etwa 15€/Person und hat sich definitiv gelohnt, denn uns erwarteten auf den Rückweg 5 Delfine im Wasser. Für mich war das ein absolutes Highlight (leider hab ich keine Fotos machen können, konnte die Delfine aber filmen und werde auch noch einen Vlog zusammen schneiden).
Nach der Boot Tour ging es dann weiter nach Killarney zur nächsten Unterkunft.

Killarney National Park
Killarney
Der 6.Tag, am 17.3. starteten wir mit der Erkundung des Killarney National Parks, der von unserer Unterkunft aus nur 5 Gehminuten entfernt lag. Der Park ist wunderschön und absolut empfehlenswert.
So viele alte und große Bäume sieht man selten, da in vielen anderen Ländern, auch Deutschland, alte morsche Bäume gefällt werden, in Irland lässt man sie scheinbar einfach wachsen und wenn sie umkippen, dann werden sie liegen gelassen und der Natur überlassen. Für mich waren alle Orte die wir besucht hatten magisch und auch wenn es recht kalt war haben wir an dem Tag die meisten Fotos gemacht. Die Killarney Abbey war eins der Highlights im Park und kostet auch keinen Eintritt.

Killarney National Park – Am Wasserfall

Killarney National Park – im Feenreich <3
Nach dem Park Besuch ging es dann in die City um St. Patricks Day und meinen Bday zu feiern.
Die Iren wissen wie man feiert und Musik macht, es war ein weiterer perfekter Tag 😀
Cork, Blarney Castle
Den nächsten Tag ging es dann schon leider wieder Richtung Dublin.
Aber auch diesmal hatten wir einen kleinen Zwischenstopp in der Nähe von Cork, genauer beim Blarney Castle gemacht.
Der Eintritt dort war bislang der teuerste Eintritt und lag bei etwa 18€, was nicht wenig ist, sich meiner Meinung nach trotzdem gelohnt hat, denn außer dem Schloss gab es noch viele andere Bereiche im Park zu besichtigen, wie der Hexenküche, dem Gift-Garten, dem Feengarten, einem Druiden-Ort und vielen anderen absolut magischen Orten. Außerdem konnten Tommy und ich den Stein der Redekunst küssen, auch wenn ich bislang noch keinen Unterschied merke 😀

Magischer Ort beim Blarney Castle

Magischer Baum beim Blarney Castle
Nach dem wundervollen Aufenthalt dort ging es dann aber auch schon nach Dublin zur letztern Unterkunft, einem Apartment in der City.
Den nächsten Tag starteten wir mit einer Tour in den Wicklow Glendalough National Park, ca. 55 Minuten von unserer Unterkunft entfernt. Wir hatten auf den Frühling gehofft, aber es hatte den Vortag über angefangen zu schneien und so lag der ganze Park in einer weißen Schneeschicht bedeckt. Danach ging es ins Guiness Storehouse, eine Mischung aus Brauerei und Museum und für alle Guiness Fans eine Must-See 🙂
Auch hier lohnt es sich die Tickets vorab Online zu kaufen (18€ online, 25€ vor Ort).
Für uns war das ein wundervoller Abschluss unseres Irland-Aufenthaltes und sicherlich auch nicht die letzte Reise ins grüne (und diesmal teils weiße ;)) Feenreich <3

Wicklow Glendalough National Park (Lower Lake)
An alle Composer und Bildbearbeiter. Es wird in den kommenden Tagen ein Irland Stock Paket in meinem Shop veröffentlicht, weitere Reise Stocks aus Japan und anderen Ländern folgen auch demnächst 🙂 Wenn ihr spezielle Wünsche habt dann lasst ein kurzes Feedback da, ich versuche alles mit ins Paket rein zunehmen, was brauchbar ist 🙂
Links zu den Unterkünften:
- Dublin, ein Zimmer in einem Haus
- https://www.airbnb.de/rooms/15297080
- Galway, Spiddal, Cottage
- https://www.airbnb.de/rooms/4948628
- Killarney, Apartment
- https://www.airbnb.de/rooms/17660833
- Dublin, Apartment
- https://www.airbnb.de/rooms/18761464
Fähren Aran Islands:
- http://www.aranislandferries.com/
- https://www.doolinferries.com/
3 comments
Laura Svensson
Irland ist mein absolutes Reise-Traumziel, ich würde so gerne mal dort fotografieren und Land und Leute kennenlernen. Die Natur dort hat so etwas raues, mystisches, das mich fasziniert und perfekt für Fantasyfotos ist. In dem Beitrag finden sich tolle, inspirierende Bilder und Informationen! 🙂
Ich würde mich über die mobile Version der LR-Presets freuen 🙂
Chiara
Hach jetzt steht Irland auch auf unserer Liste :ö Wo war denn dieser schöne Gang mit dem Baum in der Mitte ?
NataliaAutor
Hey Chiara 😀
welchen Gang mit Baum meinst du? Das vorletzte Foto? Das war auf dem Gelände vom Blarney Castle, nicht weit weg von der Hexen-Küche & Druiden-Ort 😀